Darlehnskassen

Darlehnskassen
Darlehnskassen,
 
(meist staatliche) Institutionen, errichtet zu dem Zweck, die Kreditgewährung in Krisenzeiten oder während eines Krieges nach bestimmten Richtlinien zu übernehmen. Darlehnskassen gab es z. B. in Preußen im Revolutionsjahr 1848 und in den Kriegen 1866 und 1870/71. Im Ersten Weltkrieg wurden Darlehnskassen errichtet und von der Reichsbank verwaltet. Die Darlehnskassen hatten das Recht, eigenes »Geld« (Darlehnskassenscheine) in Höhe der bewilligten Kredite auszugeben. Die Deckung der Darlehnskassenscheine erfolgte durch das jeweilige Pfandobjekt, die persönliche Haftung des Darlehensschuldners und die Garantie des Reiches. - Auch die ländlichen Kreditgenossenschaften wurden anfänglich Darlehnskassen oder Darlehnskassenvereine genannt (Kreditgenossenschaften).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Darlehnskassen — Darlehnskassen, die in Deutschland mehrfach zu dem Zwecke geschaffenen Kreditanstalten, einem augenblicklichen Notstand durch Gewährung von Darlehen auf kurze Zeit (3–6 Monate) zu mäßigem Zins und gegen Hinterlegung von Sicherheiten abzuhelfen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Darlehnskassen — Darlehnskassen, vom Staat, von Gemeinden oder Privaten errichtete Kreditinstitute, aus denen kleinern Gewerbtreibenden zu einem mäßigen Zinsfuß Darlehne gewährt werden. – Darlehnskassenscheine, Staatspapiergeld, zur Deckung solchen Kredits… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spar- und Darlehnskassen — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Spar- und Darlehnskassen — Spar und Darlehnskassen,   Kreditgenossenschaften, Sparda Banken …   Universal-Lexikon

  • Darlehnskassenvereine — Darlehnskassenvereine, ländliche (Raiffeisensche Darlehnskassen, Raiffeisenvereine oder Darlehnsvereine), auf solidarischer Haftung beruhende Personalkreditgenossenschaften, die in ähnlicher Weise dem Kredit kleiner Landwirte dienen wie die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dornseiffer — Johannes Dornseiffer (* 2. Februar 1837 in Gerlingen, heute Gemeinde Wenden (Sauerland); † 11. Dezember 1914 in Eslohe) war Priester, Gründer der Winterschule in Fretter und an der Gründung mehrerer Spar und Darlehnskassen beteiligt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Genossenschaften — Genossenschaften, im weitern Sinn jede dauernde Personengemeinschaft zur Erreichung bestimmter Zwecke, Verein, Gesellschaft (s.d.), in der Rechtssprache insbes. Bezeichnung für die Körperschaften des deutschen Rechts, die keine Gemeinwesen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johannes Dornseiffer — (* 2. Februar 1837 in Gerlingen, heute Gemeinde Wenden (Sauerland); † 11. Dezember 1914 in Eslohe) war Priester, Gründer der Winterschule in Fretter und an der Gründung mehrerer Spar und Darlehnskassen beteiligt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Raiffeisenbank Neustadt —   Raiffeisenbank Neustadt eG Staat Deutschland Sitz Raiffeisenstraße 1 53577 Neustadt (Wied) Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Volksbank Krefeld —   Volksbank Krefeld eG Firmensitz der Volksbank Krefeld eG …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”